Nachholer gegen Wacker Nordhausen am Samstag - Zweite Montag in Brehme
von Markus Fromm
Nach sieben Monaten kommt der alte DDR-Liga Klassiker Bad Langensalza gegen Nordhausen nun endlich zur Austragung. Im Oktober hatte eine Regenwurmplage den Rasen im Stadion der Freundschaft unbespielbar gemacht, diese ist nun überwunden und so kann am Ostersamstag der Ball rollen. Vor 45 Jahren hieß es Landbau gegen Motor, heutzutage trifft Preußen auf Wacker. Unsere Mannschaft musste nach den beiden Siegen gegen Geratal und Bad Frankenhausen leider zwei Niederlagen einstecken. Das letzte Heimspiel gegen Meiningen ging voll in die Hose und zog unser Team wieder in den Abstiegsstrudel. Bei möglichen vier Absteigern hat unsere Elf lediglich zwei Zähler Vorsprung auf die Gefahrenzone. Auch beim Spiel in Neustadt/Orla konnte letzte Woche nicht gepunktet werden. Unsere Truppe hielt zwar gut dagegen und hätte mit der letzten Ecke durch einen Kopfball von Darius Linz beinahe den Ausgleich erzielt, aber es war im Spiel nach vorn erneut zu ineffektiv. Das Fehlen der verletzten Noak und Seidel sowie des gesperrten Harbauer machten sich u.a. bemerkbar. Immerhin bot Florian Gath ein ordentliches Debüt im Tor. Am Samstag will unsere Mannschaft in der Neuauflage des Thüringer Pokalfinals von 2019 den Trend wieder in die positive Richtung lenken, aber auch die Gäste hätten dies mehr als nötig, wenngleich sie sieben Punkte Vorsprung gegenüber unserer Truppe vorweisen können. Unser Gegner konnte aus den letzten sechs Spielen lediglich einen mageren Punkt holen (gegen Arnstadt). Ansonsten gab es ausschließlich ernüchternde Ergebnisse für die Südharzer, vor allem das 0:7 bei Fahner Höhe schmerzte gewaltig. Wenigstens spielte Wacker eine solide Hinrunde und gewann in diesem Jahr die Heimspiele gegen die Kellerkinder aus Schweina und Weimar. Von diesem Polster zehrt der FSV 90 im Blick nach unten, aber eigentlich sollte es für den ehemaligen Regionalligisten in dieser Saison in eine ganz andere Tabellenregion gehen. Sogar für die Oberliga hatte man gemeldet. Stattdessen ist bei den Gästen aktuell die oberste Priorität, sich im Verein zu konsolidieren und die Spielzeit in der Thüringenliga einigermaßen versöhnlich abzuschließen. Für beide Kontrahenten soll das Osterfest halbwegs fröhlich verlaufen, so dass sowohl die Preußen, als auch die Wackeren einen Sieg anpeilen. Mit der Vertragsverlängerung unseres Trainers Thomas Wirth im Rücken, sollen drei Ostereier in Form von Punkten eingeheimst werden.
FSV Preußen Bad Langensalza – FSV Wacker Nordhausen
Samstag, 19. April, 14 Uhr, Stadion der Freundschaft
Schiedsrichter: Martin Falk (Friedrichroda)
Während die Dritte und die Frauen am Wochenende frei haben, ist Preußen Zweite am Montag gefordert. In einer vorgezogenen Partie führt der Weg bis hoch an die niedersächsische Grenze. Im Sperrgebiet trat unser Team schon öfters an, die Bilanz im Eichsfeld ist jedoch weniger erfreulich. Von den letzten beiden Auftritten in Brehme kehrte unsere Elf ohne Punkte und Tore nach Hause. Dafür wurde das Hinspiel im Herbst mit 2:1 auf dem heimischen Kunstrasen gewonnen. Der Tabellenvierte ist also nicht unschlagbar, doch dafür muss unsere Truppe einen echten Sahnetag am Ostermontag erwischen, denn Brehme hat seine bisherigen vier Heimspiele in diesem Kalenderjahr alle gewonnen.
SV Blau-Weiß Brehme – FSV Preußen Bad Langensalza II
Montag, 21. April, 14:30 Uhr, Sportplatz Brehme
Schiedsrichter: Markus Dietrich (Kallmerode)